Angelina Jolie als Maria Callas: Von Diva zu Diva | BR-Klassik (2025)

Inhalt

Angelina Jolie als Maria CallasVon Diva zu Diva

05.09.2024 von Moritz Holfelder, Rita Argauer

    21 Produktionen sind in Venedig im Wettbewerb um den goldenen Löwen – unter ihnen auch die deutsche Koproduktion "Maria" über die Operndiva Maria Callas mit Angelina Jolie in der Hauptrolle. Wie singt Jolie die Callas?

    Angelina Jolie als Maria Callas: Von Diva zu Diva | BR-Klassik (1)

    Bildquelle: Pablo Larraín

    Pablo Larraíns Film "Maria" erzählt von den letzten Wochen der Callas 1977 in Paris. Angelina Jolie spielt die Hauptrolle, was erst einmal verwundert: Jolie und Callas – passt das zusammen? In Venedig wurde die Besetzung immer wieder kritisiert. Aber eigentlich ist das ein großer Coup. Denn "Maria" ist kein gewöhnliches Biopic, sondern mehr eine Art experimentelles Kammerspiel. Maria lebt zurückgezogen mit ihrem Butler und ihrer Haushälterin in ihrer altmodischen Pariser Wohnung. In aufreizend langsamen Kamerafahrten wirkt die Wohnung wie ein Mausoleum für die alternde Diva. Ihr letztes Konzert liegt schon Jahre zurück, sie leidet unter ihrem Alter – sie ist 53 –, unter dem Tod ihres Freundes und Liebhabers Aristoteles Onassis und auch unter der zunehmenden Gewissheit, dass sie nicht mehr auf die großen Bühnen zurückkehren wird.

    Jolie und Callas: Zwei große Diven

    Angelina Jolie als Maria Callas: Von Diva zu Diva | BR-Klassik (2)Angelina Jolie als Maria Callas. | Bildquelle: Pablo LarraínAngelina Jolie spielt das sehr statisch. Man sieht sie nur ab und zu, wie sie die Wohnung verlässt, eigentlich ist sie nur, ein bloßes Sein. Angelina Jolie wurde hierfür vom Maskenbild auch gar nicht zur Callas hingeschminkt. Es geht mehr darum, dass eine große Diva des Kinos, eine fast schon unberührbare Erscheinung, einer anderen Unberührbaren ihre Präsenz verleiht und ihre Aura ins Spiel bringt.

    Was bleibt am Ende?

    Nach einer anfänglichen Befremdlichkeit funktioniert das dann ziemlich gut. Obwohl und weil es so artifiziell ist. Schließlich geht es ja auch um eine große Künstlerin, die eine Persona der Künstlichkeit um sich herum stilisiert hatte. Und letztlich stellt der Film dann auch die Frage: Welche Identität bleibt noch, wenn all das, die Persona, die Stilisierung, die Bühne und die Kunst, wegfällt?

    Gesangsunterricht für Angelina Jolie

    Angelina Jolie als Maria Callas: Von Diva zu Diva | BR-Klassik (3)Angelina Jolie als Maria Callas. | Bildquelle: Pablo LarraínDie Kunst der Callas, der Gesang, ist dementsprechend auch sehr präsent im Film. Es gibt immer wieder Rückblenden, in denen man die Callas dann auch singen hört. Der Film beginnt mit einer Arie aus "Tosca", einer Rolle, mit der Callas auch ihren letzten Opernauftritt 1965 drehte. Man sieht Angelina Jolie, die hier lippensynchron in Nahaufnahme singt und überzeugt. Die Schauspielerin hatte für diesen Film sechs Monate lang Gesangsunterricht genommen. Aber es gibt auch einen technischen Trick: Der Regisseur Pablo Larraín hat mit dem britischen Tontechniker John Warhurst eine Art musikalische Landkarte erarbeitet. Im zweiten Teil des Films gibt es dann aufwendig digital bearbeitete Aufnahmen, in denen die Stimmen von Jolie und Callas gemischt werden. Am Ende gibt es einen Comeback-Versuch von Callas, sie probt heimlich mit einem Pianisten, der ihr dann das Feedback gibt: "Ich habe Maria gehört, nicht die Callas." Und hier tritt dann Jolies Gesang in den Vordergrund.

    Maria

    Regie: Pablo Larraín, mit Angelina Jolie, Alba Rohrwacher, u.a., Kinostart Deutschland: 6. Februar 2025.

    Sendung:"Leporello" am 5. September 2024ab 16:05 Uhrauf BR-KLASSIK

    Artikel teilen

    • Bei Klick auf die Symbole zum Teilen des Inhalts in Sozialen Netzwerken verlassen Sie das Angebot des BR. Für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten ist ab diesem Zeitpunkt der jeweilige Drittanbieter verantwortlich.

    • Twitter
    • Facebook

    Kommentare (2)

    Donnerstag, 12.September, 14:46 Uhr

    Michele Gallo

    Last days of Maria in Paris

    I'd like to note that in same building in Paris, where Maria Callas spent her last days, was living also Catherine Denevue with her daughter Chiara Mastroianni.
    Chiara is remenbering that , when she was a child, they could hear Maria Callas voice while practising, through the floor and camin duct. Catherine and Chiara were used to remain in religious silence then, laying on floor with Chiara's ear sticked to pavement to get all the magic of the moment. This says Chiara in her last movie "Marcello mio".

    Mittwoch, 11.September, 14:17 Uhr

    Jenny Stenzel

    Callas Verfilmung

    Auf die Verfilmung hab ich lange gewartet, aber nicht mit Angelina Jolie. Für mich fehlt es an Persönlichkeit von A.J. um eine wirkliche Diva zu verkörpern.Maria Callas hat mit Ihrer Stimme die Oper weltweit geprägt. Sie war ein wirklicher Weltstar.
    Es hätte weitaus noch bessere Charatker Schauspielerinnen gegeben, die die Callas hätten verkörpert. Das jüngere Publikum wird die Callas nicht mehr kennen,sie werden wenn sie den Film überhaupt sehen eine A.J. sehen, die wieder eine verstörte und skandalheischende Person auf der Leinwand sehen, die sich mit weiteren bedeutungslosen Tatoos kleidet und uns von ihren Ehepeinlichkeiten erzählen möchte. Den Begriff Diva kann man nicht Erben,den muss man sich erarbeiten. In diesem Sinne,war dies mein Kommentar für die Kunst . V.G,Jenny P.S. das Zitat von Elke Heidenreich wahre Kunst übersteht Jahrhunderte :-)

    Mehr zum Thema

    Maria Callas – rätselhafter TodSelbstmord, Tabletten oder Herzversagen?Maria Callas, Mythos, Kultfigur, unsterblicher Megastar der Opernwelt. Die Diva war ein Phänomen, das sich durchaus mit Ikonen der Pop-Kultur vergleichen lässt. Am 16. September 1977 starb die große Sopranistin. Um ihren Tod ranken sich viele Gerüchte. Mehr
    Maria Callas zum 100. GeburtstagDas letzte MärchenSie hat den Belcanto neu definiert und eine Karriere voller Höhen und Tiefen durchlebt. Keine Sängerin des 20. Jahrhunderts hat so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Maria Callas – auf der Bühne wie im Privatleben.Mehr3
    5. Juli 1965 – Maria Callas' letzter OpernauftrittNoch einmal ein Triumph als ToscaIhre Auftritte waren gewaltig und ihre Ausstrahlung wirkte weit über die Opernwelt hinaus. Nie zuvor hatte eine Sängerin mit ihrer Stimme die Menschen so fasziniert und gerührt. Die Callas war ein Phänomen – und auch ihr letzter Opernauftritt im Londoner Covent Garden wurde zum Ereignis.Mehr

    Neu bei BR-KLASSIK

    Jazzalbum des MonatsBesson/Sternal/Burgwinkel: Surprise!Trios im Jazz sind häufig mit Harmonie- oder Melodieinstrument, Bass und Schlagzeug besetzt. Bei Besson/Sternal/Burgwinkel ist das anders. Äußerst überraschender und lebendiger Jazz kommt dabei heraus, wenn ein Instrument fehlt.Mehr0
    "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel"Ewiger Weihnachts-HitDie Titelmelodie des Films "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist ein absoluter Ohrwurm – und aus der Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Was Karel Svobodas Filmmusik so besonders macht.Mehr0
    Max RichterExzessiv ästhetischRührung, Beruhigung, Überwältigung? Was ist das eigentlich, was die Musik von Max Richter mit uns macht – und was hat das alles mit ihm selbst zu tun? Eine Spurensuche.Mehr0
      Angelina Jolie als Maria Callas: Von Diva zu Diva | BR-Klassik (2025)
      Top Articles
      Latest Posts
      Recommended Articles
      Article information

      Author: Terence Hammes MD

      Last Updated:

      Views: 6480

      Rating: 4.9 / 5 (49 voted)

      Reviews: 88% of readers found this page helpful

      Author information

      Name: Terence Hammes MD

      Birthday: 1992-04-11

      Address: Suite 408 9446 Mercy Mews, West Roxie, CT 04904

      Phone: +50312511349175

      Job: Product Consulting Liaison

      Hobby: Jogging, Motor sports, Nordic skating, Jigsaw puzzles, Bird watching, Nordic skating, Sculpting

      Introduction: My name is Terence Hammes MD, I am a inexpensive, energetic, jolly, faithful, cheerful, proud, rich person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.